Über diesen Kanal veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Andachten.

Um was geht es im Glauben?

Und das Leben ist erschienen, und wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das Leben, das ewig ist, das beim Vater war und uns erschienen ist. 1. Johannes 1, 2 „Um was geht es eigentlich im Glauben?“, wurde ich einmal gefragt. Meine Antwort, dass es darum geht, das Leben zu erlangen, stieß auf Unverständnis. Die verwunderte Antwort war: „Aber wir leben doch bereits!“ Das ist richtig. Wir leben bereits im physischen Sinn, und das lässt sich definieren und an bestimmten Merkmalen festmachen. Aber wer wäre mit einem Leben zufrieden, dass sich ausschließlich auf Stoffwechsel, Reagieren auf Umweltreize, Wachstum und

Weiterlesen

Gottes Liebe erscheint allen

Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. Darin besteht die Liebe: nicht, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden. 1. Johannes 4, Verse 9 und 10 Jedes Jahr, am 6. Januar, feiert die Christenheit das Erscheinungsfest. Und wer erscheint am „Erscheinungsfest“? Gedenkt man da etwa der Ankunft der Weisen aus dem Morgenland? Wird der 6. Januar deshalb als „Dreikönigstag“ bezeichnet, weil die Weisen an diesem Tag bei dem Jesuskind „erschienen“

Weiterlesen

Was ist Christen erlaubt?

Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangennehmen. 1. Korinther 6, Vers 12 Aber nicht jeder hat die Erkenntnis. Denn einige, weil sie bisher an die Göt- zen gewöhnt waren, essen’s als Götzenopfer; dadurch wird ihr Gewissen, weil es schwach ist, befleckt. Aber Speise wird uns nicht vor Gottes Gericht bringen. Essen wir nicht, so werden wir darum nicht weniger gelten; essen wir, so werden wir darum nicht besser sein. Seht aber zu, dass diese eure Freiheit für die Schwachen nicht zum Anstoß wird! 1. Korinther 8, Verse

Weiterlesen

Menschen blicken auf Gott

Menschen blicken auf Gott – aber jeder sieht etwas anderes. Ein erwachsener Mensch ist oftmals das Ergebnis aus Erfahrungen, Erziehung und Einflussnahme durch die Gruppe von Menschen, innerhalb derer man sich hauptsächlich bewegt. Es gibt keine zwei Menschen mit identischer Erfahrung, identischer Erziehung und es gibt keine zwei Menschen innerhalb einer Gruppe, die immer das Gleiche wahrnehmen, auswerten und aufnehmen. Aus dieser für uns unendlichen Anzahl von Varianten ergeben sich auch unterschiedliche Persönlichkeiten. So gibt es auch keine zwei Menschen, die z.B. das Gleiche meinen, auch wenn sie das Gleiche sagen. Wenn Christen auf Gott schauen und der Meinung sind,

Weiterlesen