Manche Kirchengemeinden lassen sich zur Osterzeit einiges einfallen, um neue Gäste willkommen zu heißen. Und immer ist das Kreuz irgendwo dabei. Aus gutem Grund!
Manche Menschen haben sich das Kreuz auf der Haut tätowiert. Häufiger ist es jedoch so, das es als Schmuck an Ohren, Nasen oder an Halskette getragen wird. Gerade jene, die solch ein goldenes Kreuz als Schmuckstück tragen, würde ich manchmal zu gerne nach der Bedeutung des Kreuzes fragen. Dabei wäre ich sehr gespannt auf die Antworten.

Das Kreuz, an dem Jesus hing, das war nicht so glatt und schön. Es war rau, blutig und so ziemlich unhygienisch. Die rostigen Nägel, die Qualen – die Grausamkeit der Situation lässt keine Golgatha-Romantik zu.

Das Kreuz steht für uns heute für die Kreuzigung Jesu. Historisch betrachtet, ist die Kreuzigung eine Idee der Phönizier ca. 1.000 Jahre vor Christi Geburt gewesen. Die Art der Hinrichtung wurde immer bekannter gemacht.
Durch die Annagelung an Händen und Füßen stirbt der Mensch an einem aufgerichteten Kreuz über viele Stunden an einer Mischung verschiedener Todesarten. Diese grausame Art der Hinrichtung stellt buchstäblich ein Sterben der tausend Tode dar.
Und dann tragen manche Menschen ein silbernes oder goldenes Kreuz als Schmuckstück um den Hals? Soll es wirklich eine Erinnerung an einen goldenen Moment in der Geschichte zwischen Gott und Mensch sein? Oder hat das Kreuz an Bedeutung verloren, weil keiner mehr danach fragt und es ist nur noch ein Schmucksymbol geworden?
Das Kreuz – kein anderes Symbol und keine andere Szene ist in der Kunst so oft verwendet worden – ist mehr als Schmuck oder Kunst. Es ist eine Botschaft von der Liebe Gottes. Eine Liebe, die Christus ans Kreuz brachte. Ein Tod, der den Sieg über den Tod brachte.

Jesus starb stellvertretend für jeden einzelnen Menschen am Kreuz. Und jeder, der dieses Geschenk der Vergebung annimmt, Buße tut und Gottes Willen tut, entgeht Gottes Todesurteil.
Buße tun bedeutet, die eigenen Fehler in der Beziehung Gott gegenüber bekennen, sich besinnen und dann neu beginnen.
Beim „neu beginnen“ sollten die alten Fehler nicht nochmals gemacht werden. Wenn es doch geschieht? Dann sollte man tapfer sein, dazu stehen und sich wieder neu unter Gottes Vergebung stellen.

Neben dieser Chance, die das stellvertretende Sterben Jesu am Kreuz jeden persönlich gibt, gibt es noch eine andere Dimension der Bedeutung des Kreuzes. Es ist der Anfang vom Ende der Herrschaft des Todes über das Leben.
Der Tod Christi bedeutet das Hinabsteigen Jesu in das Reich des Todes und das Wiederauferstehen von den Toten. Und damit wird der Tod besiegt. So wie es Paulus zum Ausdruck gebracht hat:

“Der Tod ist verschlungen vom Sieg.” “Tod, wo ist denn dein Sieg? Tod, wo bleibt dein Stachel?”

1.Korinther 15, 55

Der Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr und vielleicht sogar der wichtigste Tag im Kirchenjahr. Es ist ein persönlicher Gedenktag für jeden gläubigen Menschen.
Gedenktage und -symbole sind wichtig, um sich der Fehler der Vergangenheit zu erinnern und zu besinnen, damit es in Zukunft besser wird. Und so wird am Karfreitag von den Christen zwar das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz gedacht, aber was auch sehr wichtig ist, ist die Frage:

Was bedeutet dieser Karfreitag heute für DEIN eigenes Leben?

Obwohl dieser Gedenktag ein Tag der Trauer und Besinnung ist, weil Christus leiden und sterben musste, ist es letztlich ein Tag mit einer Hoffnungs- und Freudenbotschaft. Eine Botschaft, die sich wie ein Sonnenstrahl vorsichtig und zart, hinter dem noch mit dunklen Wolken verhangenen Himmel andeutet.

Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.

1.Mose 8, 22

Und solange das so ist, ist es für keinen Menschen zu spät, um zum Kreuz zu kommen und Buße zu tun.

Es grüßt Sie

Munir Hanna
für das Evangeliumsnetz e.V.