Über diesen Kanal veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Bibellese.

Der Tod des Jakobus und die Befreiung des Petrus

Apostelgeschichte 12, 1-17 Der Tod des Jakobus und die Befreiung des Petrus Um diese Zeit ging König Herodes gegen Mitglieder der Gemeinde vor und ließ sie misshandeln. Jakobus, den Bruder von Johannes, ließ er enthaupten. Als er merkte, dass das den Juden gefiel, ließ er auch Petrus festnehmen. Das geschah während des Festes der ungesäuerten Brote. Er ließ ihn ins Gefängnis schaffen und von vier Gruppen zu je vier Soldaten bewachen. Nach dem Passafest wollte er ihn vor dem Volk aburteilen. Während Petrus streng bewacht im Gefängnis saß, betete die Gemeinde inständig für ihn zu Gott. In der Nacht vor

Weiterlesen

Erste Christen in Antiochia

Apostelgeschichte 11, 19-30 Erste Christen in Antiochia Die Christen nun, die sich wegen der Verfolgung, die beim Tod des Stephanus entstanden war, von Jerusalem aus zerstreut hatten, kamen zum Teil bis nach Phönizien, Zypern und Antiochia. Die gute Botschaft sagten sie aber nur den Juden weiter. Einige von ihnen – sie kamen ursprünglich von der Insel Zypern und aus der Gegend von Zyrene in Nordafrika – verkündigten auch den nichtjüdischen Einwohnern Antiochias die gute Botschaft von Jesus, dem Herrn. Der Herr stand ihnen zur Seite und eine große Zahl von Nichtjuden glaubte ihrer Botschaft und bekehrte sich zum Herrn. Als

Weiterlesen

Petrus in Jerusalem

Apostelgeschichte 11, 1-18 Petrus in Jerusalem Die Apostel und die Brüder in Judäa hörten bald davon, dass auch die Nichtjuden Gottes Botschaft angenommen hatten. Als dann Petrus nach Jerusalem kam, stritten die Verfechter der Beschneidung mit ihm. “Du bist bei unbeschnittenen Leuten eingekehrt und hast sogar mit ihnen gegessen”, hielten sie ihm vor. Da setzte Petrus es ihnen der Reihe nach auseinander. Er erklärte: “Ich war in der Stadt Joppe und betete gerade, da hatte ich eine Vision: Ich sah etwas wie ein großes leinenes Tuch, das an seinen vier Zipfeln gehalten und vom Himmel zu mir herabgelassen wurde. Gespannt

Weiterlesen

Die Taufe des Kornelius

Apostelgeschichte 10, 21-48 Die Taufe des Kornelius Petrus ging jetzt zu den Männern hinunter und sagte: “Ich bin der, den ihr sucht. Was führt euch zu mir?” “Der Hauptmann Kornelius”, sagten sie, “ein gerechter, gottesfürchtiger und bei der ganzen jüdischen Bevölkerung angesehener Mann hat uns geschickt. Er ist von einem heiligen Engel angewiesen worden, dich in sein Haus holen zu lassen, um zu hören, was du zu sagen hast.” Da ließ Petrus die Männer eintreten und sorgte für ein Quartier. Am nächsten Morgen machte er sich mit ihnen auf den Weg. Einige Brüder aus Joppe begleiteten sie. Am folgenden Tag

Weiterlesen

Der Hauptmann Kornelius

Apostelgeschichte 10, 1-20 Der Hauptmann Kornelius In Cäsarea lebte damals ein römischer Offizier namens Kornelius. Er war Hauptmann der sogenannten Italischen Kohorte, ein frommer Mann, der mit seiner ganzen Hausgemeinschaft Gott verehrte. Er tat viel für Not leidende Juden und betete regelmäßig. An einem Nachmittag gegen drei Uhr hatte er eine Vision und sah deutlich, wie ein Engel Gottes zu ihm hereinkam und ihn hörbar ansprach: “Kornelius!” Erschrocken starrte er den Engel an: “Was ist, Herr?” – “Gott hat deine Gebete gehört und gesehen, wie viel Gutes du den Armen tust”, sagte der Engel. “Schick jetzt einige Männer nach Joppe

Weiterlesen

Die Auferweckung der Tabita

Apostelgeschichte 9, 36-43 Die Auferweckung der Tabita In Joppe lebte eine Jüngerin mit Namen Tabita. Das heißt so viel wie “Gazelle”. Sie tat viel Gutes und half den Armen, wo sie nur konnte. Nun war sie gerade in dieser Zeit krank geworden und gestorben. Man wusch den Leichnam und bahrte ihn im oberen Stockwerk des Hauses auf. Als die Jünger in Joppe gehört hatten, dass Petrus sich in Lydda aufhielt, schickten sie sofort zwei Männer zu ihm und ließen ausrichten: “Bitte komm so schnell wie möglich zu uns.” Von Joppe war es nicht weit nach Lydda. Petrus ging sofort mit

Weiterlesen

Petrus in Lydda

Apostelgeschichte 9, 32-35 Petrus in Lydda Auf einer Reise durch das ganze Gebiet kam Petrus zu den Heiligen in Lydda. 33 Er erfuhr dort von einem gelähmten Mann namens Äneas, der seit acht Jahren ans Bett gefesselt war. 34 Petrus sagte zu ihm: “Äneas, Jesus, der Messias, heilt dich jetzt! Steh auf und mach dein Bett selbst!” Im selben Augenblick stand Äneas auf. 35 Alle Bewohner von Lydda und der ganzen Scharon-Ebene sahen ihn gesund umherlaufen. Da wandten sie sich dem Herrn zu. Apostelgeschichte 9, 32-35 http://www.bibel-online.net/buch/neue_evangelistische/apostelgeschichte/9/#32

Weiterlesen

Saulus in Damaskus und Jerusalem

Apostelgeschichte 9, 21-31 Saulus in Damaskus und Jerusalem Saulus aber trat umso entschiedener auf und brachte die Juden von Damaskus durcheinander, weil er ihnen beweisen konnte, dass Jesus der Messias ist. Als nun eine geraume Zeit vergangen war, fassten die Juden den Beschluss, Saulus zu töten, aber er hatte davon erfahren. Sie bewachten nämlich Tag und Nacht die Stadttore, um ihn nicht entkommen zu lassen. Seine Anhänger aber ließen ihn eines Nachts in einem Korb die Stadtmauer hinab. Als Saulus wieder nach Jerusalem kam, versuchte er, sich dort den Jüngern anzuschließen. Aber sie alle hatten Angst vor ihm, weil sie

Weiterlesen

Die Bekehrung des Saulus

Apostelgeschichte 9, 1-20 Die Bekehrung des Saulus Saulus, der die Jünger des Herrn immer noch mit großer Wut verfolgte und sie mit dem Tod bedrohte, ging zum Hohen Priester und erbat sich Schreiben an die Synagogen von Damaskus. Die Briefe würden ihn bevollmächtigen, Männer und Frauen aufzuspüren, die Anhänger des neuen Weges waren, und sie als Gefangene nach Jerusalem zu bringen. Auf dem Weg nach Damaskus, kurz vor der Stadt, strahlte plötzlich ein Licht aus dem Himmel. Es blendete ihn von allen Seiten, sodass er zu Boden stürzte. Gleichzeitig hörte er, wie eine Stimme zu ihm sagte: “Saul, Saul, warum

Weiterlesen

Philippus in Samaria. Der Zauberer Simon

Apostelgeschichte 8, 4-25 Philippus in Samaria. Der Zauberer Simon Die zerstreuten Gläubigen aber machten das Evangelium bekannt. Philippus zum Beispiel ging in eine Stadt von Samarien und predigte, dass Jesus der Messias ist. Die Menge hörte Philippus mit großer Aufmerksamkeit zu, denn sie hatten von den Wunderzeichen gehört, die er tat, und waren sogar selbst Augenzeugen geworden. Sie hatten bei vielen Besessenen miterlebt, wie Dämonen laut schreiend ausgefahren waren, und hatten gesehen, wie viele Gelähmte und Verkrüppelte geheilt wurden. Es herrschte große Freude in der Stadt. Nun hatte schon vorher ein Mann namens Simon in der Stadt gelebt, der sich

Weiterlesen