Blog

Philippus in Samaria. Der Zauberer Simon

Die zerstreuten Gläubigen aber machten das Evangelium bekannt. Philippus zum Beispiel ging in eine Stadt von Samarien und predigte, dass Jesus der Messias ist. Die Menge hörte Philippus mit großer …

Der Kämmerer aus Äthiopien

Philippus aber wurde von einem Engel des Herrn beauftragt: „Geh Richtung Süden auf die selten benutzte Straße, die von Jerusalem nach Gaza hinunterführt.“ Philippus machte sich sofort auf. Unterwegs traf …

Der Tod des Stephanus

Als die Mitglieder des Hohen Rates das hörten, gerieten sie in solche Wut über Stephanus, dass sie mit den Zähnen knirschten. Aber Stephanus war mit dem Heiligen Geist erfüllt und …

Die Rede des Stephanus – 4

Da wandte sich Gott von ihnen ab und gab sie preis, das Himmelsheer zu verehren, wie es im Zwölfprophetenbuch geschrieben steht: ‚Habt ihr etwa für mich 40 Jahre in der …

Die Rede des Stephanus – 3

So vergingen 40 Jahre. Eines Tages erschien ihm in der Wüste am Berg Sinai ein Engel in der Flamme eines brennenden Dornbuschs. Mose wunderte sich über die Erscheinung. Er ging …

Die Rede des Stephanus – 2

Als dann die Zeit näher kam, in der Gott seine Zusage an Abraham einlösen wollte, wuchs und vermehrte sich unser Volk in Ägypten, bis ein König auf den ägyptischen Thron …

Wo ist das Feuer in dir?

Ja, hör mal zu, wenn jemand sich dazu entscheidet, sich dem christlichen Glauben anzuschließen und Jesus Christus als seinen Herrn und Retter anzuerkennen, dann macht das einen riesigen Unterschied zu …

Die Rede des Stephanus – 1

Dann fragte der Hohe Priester: „Ist das wahr?“ Stephanus antwortete: „Ihr Männer Israels, meine Brüder und Väter, hört mich an! Der Gott, dem alle Herrlichkeit gehört, erschien unserem Vater Abraham …

Stephanus vor dem Hohen Rat

Stephanus war besonders begnadet. Gott hatte ihn mit einer Kraft erfüllt, in der er Wunder und erstaunliche Zeichen unter den Menschen wirkte. Doch eines Tages verwickelten ihn Leute, die zur …

Die Wahl der sieben Armenpfleger

Damals vermehrte sich die Zahl der Jünger ständig. Doch gab es auch Unzufriedenheit in der Gemeinde. Die Hellenisten beschwerten sich nämlich über die Hebräer, weil ihre Witwen bei der täglichen …

Der Rat des Gamaliel

Da stand ein Pharisäer im Rat auf und verlangte, die Angeklagten vorübergehend hinauszubringen. Er hieß Gamaliel und war ein im ganzen Volk angesehener Gesetzeslehrer. „Männer von Israel“, sagte er dann, …

Die Apostel vor dem Hohen Rat

Der Hohe Priester und die ganze Partei der Sadduzäer, die auf seiner Seite stand, wurden eifersüchtig und beschlossen einzugreifen. Sie ließen die Apostel festnehmen und ins öffentliche Gefängnis bringen. Doch …

Wundertaten der Apostel

Durch die Apostel geschahen unter dem Volk eine Menge erstaunlicher Zeichen und Wunder. Die Gläubigen waren eines Sinnes und trafen sich regelmäßig in der Säulenhalle, die man Salomohalle nannte. Das …

Hananias und Saphira

Auch ein Mann namens Hananias verkaufte mit seiner Frau Saphira ein Grundstück. Mit ihrem Wissen schaffte er einen Teil des Erlöses beiseite. Den Rest legte er als Gesamterlös vor die …

Die Gütergemeinschaft der ersten Christen

Die ganze Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Niemand betrachtete etwas von seinem Besitz als privates Eigentum. Was sie besaßen, gehörte ihnen gemeinsam. Machtvoll bezeugten die Apostel …

Das Gebet der Gemeinde

Nach ihrer Freilassung gingen Petrus und Johannes zu ihren Mitchristen und berichteten alles, was die Hohen Priester und Ratsältesten zu ihnen gesagt hatten. Als Reaktion darauf beteten alle miteinander einmütig …

Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat

Während Petrus und Johannes noch zu den Leuten redeten, kamen Priester mit dem Tempelhauptmann und einigen Sadduzäern zu ihnen heran. Sie waren empört darüber, dass die Apostel das Volk belehrten …

Petrus predigt den Juden

Als Petrus die vielen Menschen sah, sprach er zu ihnen: „Ihr Männer Israels, warum seid ihr so überrascht? Was seht ihr uns so erstaunt an? Denkt ihr vielleicht, wir hätten …

Die Heilung des Gelähmten

Eines Tages stiegen Petrus und Johannes zum Tempel hinauf. Es war gegen drei Uhr, zur Stunde des Nachmittagsgebets.Da wurde gerade ein Mann herbeigetragen, der von Mutterleib an gelähmt war. Man …

Die erste Gemeinde

Von diesen Worten waren die Zuhörer bis ins Innerste getroffen. „Liebe Brüder, was sollen wir jetzt tun?“, fragten sie Petrus und die anderen Apostel.„Kehrt um“, erwiderte Petrus, „und lasst euch …

Und ihr werdet meine Anwälte sein…

Haben Sie sich schon einmal um Kopf und Kragen geredet, um jemanden von Ihrem Glauben an Jesus Christus zu überzeugen?Ich habe mich öfter in einer solchen Gesprächssituation wiedergefunden und muss …

Ein Grußbrief zu Ostern

Ostern – ein Fest des Glaubens Die Festtage der Christenheit sind etwas ganz Besonderes. Wir feiern sie in einer langen Kette der Generationen. Sie binden uns ein in die Geschichte …

Und immer wieder das Kreuz

Manche Kirchengemeinden lassen sich zur Osterzeit einiges einfallen, um neue Gäste willkommen zu heißen. Und immer ist das Kreuz irgendwo dabei. Aus gutem Grund!Manche Menschen haben sich das Kreuz auf …

Was ist Wahrheit?

Pilatus hörte sich alles an und erkannte sehr schnell, dass hier eine Intrige lief. Er kannte sich damit aus. Während er den Anklägern zuhörte und sie beobachtete, dachte er über …

Römer 6, 4

„So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf daß, gleichwie Christus ist auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch …

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe

Dieser harmlos scheinende Satz „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ schrieb Paulus in seinem Brief an die Korinther mit einer großen Sorge. In einem Abschnitt mit Grüßen steckt diese …

Kommt, wir gehn nach Bethlehem

Irgendwie bin ich immer noch im Reiseleiter-Modus … Ich hab´mir gedacht: Ich nehm´euch jetzt mit ins „Brothaus“! Nein! Nicht zum Thollembeek! Wir machen eine richtig schöne Reise inclusive Zeitreise, wie …

Gottes Schöpfung

Die Schöpfungsgeschichte, wie wir sie im Buch Genesis in der Bibel lesen können, enthält eine zeitlose Botschaft der Hoffnung für die heutige Welt. Eine Hoffnung, die optimistisch stimmen kann. Es …

In der Endzeit

Diesmal möchte ich eine Passage aus dem ersten Brief des Petrus ansprechen, die uns lehrt, wie wir in der Endzeit leben sollen: Aber es ist nahe gekommen das Ende aller …

Verwurzelt in Christus

Er ist wie ein Baum, der nah am Wasser gepflanzt ist, der Frucht trägt Jahr für Jahr und dessen Blätter nie verwelken. Was er sich vornimmt, das gelingt. Psalm 1, …

Ohne Veränderung kein Leben

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern suchen die zukünftige. Hebräer 13, 14 Ein Vers zuvor schreibt Paulus „Laßt uns also zu ihm hinausgehen außerhalb des Lagers und seine Schmach …

Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?

Angst ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben. An manchen Stellen ist die Angst ein wichtiger Sensor, um sensibel für eine bestimmte Situation oder ein Gefahrenmoment zu werden. Neben Ängsten …

Toilettenwände!

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände! Dieses Sprichwort gilt sicher nicht für Kleinkinder oder auch mal andere Personen, die beim Essen kleckern. Hier geht es um mutwillige Schmierereien an eigenem oder …

In der Sackgasse

Menschen, die sich in ihrer Lebenssituation in eine Sackgasse befinden, denken oft darüber nach, wie der Ausweg sein könnte. Die Gründe und Umstände liegen oftmals in eigenem Verzetteln, Überforderung, fehlender …

Scrollen, scannen oder sehen?

Durch die sozialen Medien zu scrollen ist für viele von uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Wir scannen uns durch Bilder aus dem Urlaub eines Freundes, grüßen unsere Verwandten zu den …

Wer bist Du, wenn keiner hinguckt?

„Who are you when nobody´s watchin´?“, steht mit schwarzem Edding auf weißer Wand geschrieben. „Wer bist Du, wenn keiner hinguckt?“Manchmal gibt Kunst nicht fertige Antworten, sondern stellt die richtigen Fragen …

Es steht geschrieben

Jesus sagt „Es steht geschrieben… Wiederum steht geschrieben… Denn es steht geschrieben.“ (Matthäus 4, 4+7+10) Als unser Herr in der Wüste vom Teufel versucht wurde, hätte Er ohne weiteres auf …

Durch seine Wunden sind wir geheilt

Durch seine Wunden sind wir geheilt Wunden – wer hat sie nicht. Innerlich und äußerlich. Das Leben lässt da keinen aus. Wir alle haben Wunden, die wir sichtbar oder unsichtbar mit …

Licht am Ende des Tunnels?

Licht am Ende des Tunnels? Unser Auge ist ein ungewöhnliches Organ. Wie das Ohr nimmt es unsere Umgebung wahr, verschafft uns ein klares Bild. Vorausgesetzt, es „ist hell“ um uns …

Die richtige Gesinnung

Jesus sagt: „Lass es jetzt zu; denn also gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen!“ (Matthäus 3, 15) Diese Worte richtete Jesus an Johannes, den Täufer, als dieser sich dagegen …

Die andere Wange

Ich dagegen sage euch: Ihr sollt dem Bösen (= der Bosheit) keinen Widerstand leisten; sondern wer dich auf die rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin. (Matthäus 5,39) …

Liebet eure Feinde

Jesus sagt: Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen.(Matthäus 5,44) Über dieses …

Reformation und „Systemrelevanz“

Wir stehen vor großen Herausforderungen. Es zeigt sich in diesen Tagen noch einmal, wie zerbrechlich unser Leben ist. Wir werden hinterfragt, wie wir weitermachen sollen. Politiker und CEO´s, Ärzte und …

Machen, Macht und Wahnsinn

Die letzten Jahre machen sie mehr und mehr Schlagzeilen. Die Machthungrigen und Machtbessessenen. Die sich selbst behaupten und damit über andere hinwegsetzen und sie mit modernen Medien und Mitteln kleinmachen …

Man darf alles?

Man darf alles? Was mich in den letzten Wochen sehr beschäftigt hat, war die Frage, wie und wozu soll ich eigentlich Stellung nehmen, woran mein Verhalten in der derzeitigen Situation …

Alle unter einem Dach

Alle unter einem Dach „Hilfe, mir fällt die Familie auf den Kopf!“ – Zurzeit sind viele Kinder zu Hause, weil Schulen und Kitas geschlossen sind. Eltern müssen zu Hause bleiben, …

Angst vor dem Ende

Angst vor dem Ende Esther B. forderte uns richtig heraus. Wir sollten folgendes Thema besprechen: Muss ich mich als Christ auf meinen Tod vorbereiten? Als angehende Missionare im Sprachstudium in …

Ein Beistand in Nöten

Ein Beistand in Nöten In den Psalmen haben schon viele Generationen von Menschen Trost, Verständnis und Hoffnung gefunden. Psalm 46 gehört für mich zu einem der Psalmen, der mir immer …

Gewissheit durch Glauben?

Gewissheit durch Glauben? Kürzlich meinte jemand zu meiner Frau: „Die in die Kirche rennen, die haben es nötig!“ Als sie mir das erzählte, schlug ich vor, ihrer Bekannten einen Ehrendoktor …

Sammelt euch nicht Schätze auf Erden

Sammelt euch nicht Schätze auf Erden Schon seit einigen Wochen kann man beobachten, wie Handseife, Nudeln und Klopapier aus den Regalen verschwinden. Die Läden werden leergekauft. Die Menschen horten Vorräte, …

„Rest and be thankful“ Pass

Als ich vor kurzem unseren Reiseführer durchgeblättert habe, um unsere Schottlandreise zu planen, bin ich auf einen besonderen Aussichtspunkt gestoßen. Mitten in den schottischen Highlands, westlich vom Loch Lomond, liegt …

Um Hilfe bitten

Um Hilfe bitten Ich war gerade in der Küche beim Abwasch als mein 1,5 Jahre alter Sohn mit zwei Legobausteinen aus dem Wohnzimmer angelaufen kam. Auffordernd hielt er mir die …

Straßenbauarbeiter

Straßenbauarbeiter Ich grüße Sie ganz herzlich mit dem Wort: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“ (Jes 40,3+10) In dem ganzen Kapitel geht es um Trost …

Andacht zur Jahreslosung 2020

Diese wenigen Worte stehen im Kontext einer Geschichte, worin am Ende des mehr kann. Doch bevor ich auf den Bezug zu heute komme, schauen wir uns den Zusammenhang dieser Bibelstelle …

Übertriebende Gewissensängste

Darin übe ich mich, allezeit ein unverletztes Gewissen zu haben vor Gott und den Menschen. Apostelgeschichte 24, Vers 16 Jeder Mensch und Christ hat ein Gewissen. Es kann eng, großzügig, …

Ich bin NICHT der Christus

„Wer bist du?“ schießt es mir durch den Kopf, als ich vor kurzem nach einem Hochzeitsgottesdienst eine Frau entdeckte, deren Gesicht mir so bekannt vorkommt. Je länger ich darüber nachdenke, …

Über den Tod nachdenken

Über den Tod nachdenken Vor kurzem besuchte ich eine ältere Dame anlässlich ihres Geburtstages. Wir sprachen über das Altwerden und schließlich auch über den Tod. Als sie merkte, dass ich …

Warum werde ich nicht satt?

Warum werde ich nicht satt? – oder: ich habe Durst! „Endlich sind bald Sommerferien! Endlich sechs Wochen frei!“ Diese, oder ähnliche Aussagen begegneten mir während meiner Arbeit mit Kindern und …

33 Jahre später

33 Jahre später „Was mag wohl aus dem Kind geworden sein?“ fragte sich der alte König. Während seines ganzen Lebens konnte er jene Reise damals und den wunderbaren Stern nicht …

Chauffeur-Wissen

Chauffeur-Wissen Im Jahr 1918 wurde dem deutschen Physiker Max Planck der Physik-Nobelpreis verliehen. Daraufhin begab er sich auf Tournee durch ganz Deutschland, um seine Erkenntnisse bekannt zu machen.Wo auch immer …

Die Kraft meiner Worte

Die Kraft meiner Worte „Die Zunge ist ein kleines Glied und kann sich doch großer Wirkungen rühmen. Und ein kleines Feuer kann einen großen Wald in Brand stecken!“ (Jakobus 3,5) …

Die Liebe Jesu

Die Liebe Jesu Anlässlich einer Trauung machte ich mir vor kurzem Gedanken über den Begriff der Liebe. Ich fragte mich: Worin unterscheidet sich die Liebe Jesu von der Liebe, die …

Umgang mit Herausforderungen

Umgang mit Herausforderungen Jesus aber ging hinauf auf den Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern. Als nun Jesus die Augen aufhob und sah, dass eine große Volksmenge zu …

Gott oder Geld?

Gott oder Geld? Vor wenigen Jahren saß ich beim Essen mit einem Angestellten aus der Finanzabteilung einer großen Missionsgesellschaft zusammen. Er sagte mir, dass sich das Durchschnittsalter der Spender der …

Wächst da noch was?

Wächst da noch was? Das bekannte Gleichnis vom Sämann wird in manchen Übersetzungen auch mit „das vierfache Ackerfeld“ überschrieben. Die Auslegung ist nicht sehr umstritten, denn diese Aufgabe nimmt uns …

Ein Gedanke zu Weihnachten

Ein Gedanke zu Weihnachten „Am Himmel stand ein blasser Mond. Bleich. Als hätte er die Farbe der Toten angenommen, die unten, im Schlamm, im Stacheldraht, im Niemandsland lagen. Am frühen …

Kniee beugen

Philipper 2, 10-11 „In dem Namen Jesu sollen sich beugen alle Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus …

Freitags für die Freiheit!

Freitags für die Freiheit! Gebetsflashmob um 18 Uhr in Berlin am Brandenburger Tor (Pariser Platz) für verfolgte Christen. Die aktuelle Verfolgung der Christen und anderer Minderheiten im Irak und Syrien …

Verhöhnung des Kreuzes Christi?

Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Matthäus 6, Vers 12 In diesem Jahr wird immer wieder an den Beginn des Ersten Weltkrieges erinnert, der völlig …

Das übertriebene Gewissen

Darin übe ich mich, allezeit ein unverletztes Gewissen zu haben vor Gott und den Menschen. Apostelgeschichte 24, Vers 16 Jeder Mensch und Christ hat ein Gewissen. Es kann eng, großzügig, …

Adventszeit ist Freudenzeit

Adventszeit ist Freudenzeit Die Adventszeit ist deshalb eine so besondere Zeit, weil sie die Zeit der Vorfreude ist. Wir alle leben auf Weihnachten hin; und da es das größte Fest …

Alle sind eingeladen

Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Vers 29 Mir fällt jetzt nicht …

Ohne Veränderung kein Leben

Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14 Ein Vers zuvor schreibt Paulus „Lasst uns also zu ihm hinausgehen außerhalb des Lagers und …

Ich will ein Neues schaffen

Ich will ein Neues schaffen In Jesaja 42, 9 und 43, 19 steht geschrieben: Siehe, was ich früher verkündigt habe, ist gekommen. So verkündige ich auch Neues; ehe denn es …

Das Adventsgesicht der Christen

Das Adventsgesicht der Christen ‚“Bitte warten Sie hier!“ sagte ich zu dem Blinden und ließ ihn an einer verkehrsgeschützten Ecke des Hauptbahnhofes allein. Ich wollte ihm das Gewühl ersparen auf …

Der Dieb und die geklaute Bibel

Der Dieb und die geklaute Bibel Auf einem Bahnhof in Frankfurt klaute er einem Pastor heimlich die Bibel. Obwohl er in Deutschland aufgewachsen ist, wusste er nicht, was er nun …

Weihnachten

Weihnachten Als alles anders wurde Klingt das nicht etwas überspitzt? Wurde wirklich alles anders, als es auf dieser Erde zum ersten Mal Weihnachten wurde? Das Wort „alles“ bezieht sich nicht …

Salz und Licht

Salz und Licht „Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es …