Denn du bist ein heiliges Volk dem Herrn, deinem Gott. Dich hat der Herr, dein Gott, erwählt zum Volk des Eigentums aus allen Völkern, die auf Erden sind. 5.Mose 7, Vers 6 Und man wird die Pracht und den Reichtum der Völker in sie (das neue Jerusalem) bringen. Offenbarung 21, Vers 26 Wie ist das mit den Völkern? Ein Begriff, der in der Bibel häufig vorkommt. Welche Bewandtnis hat es damit? Zunächst einmal sind alle Menschen unterschiedslos Ebenbilder Gottes, die von Gott geliebt werden und mit denen ER Gemeinschaft haben möchte.Eigentlich sollte die gesamte Menschheit eine einzige große Familie sein,
WeiterlesenÜber diesen Kanal veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Andachten.
Namen nur Schall und Rauch?
Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Matthäus 6, Vers 9 Sucht man in einer Konkordanz nach dem Begriff “Name” stößt man auf eine sehr große Zahl vonBibelstellen. Was hat es denn nun mit dem “Namen” auf sich? Der Name hat für uns eine große Bedeutung. So stellen wir uns anderen mit unserem Namen vor undfragen andere nach ihrem Namen. Nicht jeder soll unseren Namen erfahren. Es gibt auch einen Namensschutz, und wenn unser Name verunglimpft wird, würden wir nicht darüber hinweggehen und sagen: “uns kennt ja niemand und Namen sind ohnehin nur Schall und Rauch”, wie es schon
WeiterlesenWas wirklich zählt ist unsichtbar!
Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig. 2.Korinther 4, Vers 18 “Ich glaube nur, was ich sehe!” Eine Sichtweise, die nach wie vor, weit verbreitet ist. Und solcheMenschen, die dazu meinen, dass alle Dinge so beschaffen sein müssten, dass wir sie verstehenund begreifen können müssten, und für die es alles das nicht gibt, was sich ihrer unmittelbarenWahrnehmung entzieht, haben es mit dem Glauben nochmals besonders schwer. Dabei ist auch in unserer sichtbaren Welt das meiste unsichtbar. Schon mal Energie gesehen?Natürlich nicht, weil diese und vieles andere nur an seinen Wirkungen erkennbar ist.Eine gute
WeiterlesenAlle Sorge auf Gott werfen!
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1.Petrus 5 Vers 7 Hundebesitzer sind mir als umgängliche und gesprächige Menschen bekannt, was möglicherweisedaran liegt, dass der Umgang mit dem Tier zu einer erweiterten Sichtweise führt. Kürzlich traf ich, mit unserem Dackel an der Leine, auf einem Feldweg, auf unseren Nachbarn mit seinenbeiden Hunden, wobei sich unser Dackel und dessen Hündin sehr zugetan sind. Wir kamen ins Gespräch und der Nachbar bekundete sein Unwohlsein hinsichtlich der gegenwärtigenGottlosigkeit, was ich von ihm gar nicht erwartet hätte. Aber er steht damit nicht allein.Es sind viel mehr Menschen auf den Glauben
WeiterlesenEin Wochenspruch, der nachdenklich macht!
Denn wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern aufdeine große Barmherzigkeit. Daniel 9, Vers 18 Diese Bibelstelle ist der Wochenspruch für die laufende Woche. Die Juden befanden sich damals in der babylonischen Gefangenschaft, was die Folge ihres Unglaubensund Ungehorsams gegenüber Gott und seinem Wort war. Sie hatten tatsächlich nichts vorzuweisen, schon gar keine Gerechtigkeit, so wie Gott sie versteht,sondern konnten sich nur der Barmherzigkeit Gottes anbefehlen und darauf vertrauen, dass ERbarmherzig ist. Im Übrigen könnten wir uns bei Gott ohnehin keine Verdienste erwerben, mit denen wir IHM gegenüber Ansprüche geltend machen könnten. Das
WeiterlesenAn Gottes Segen ist alles gelegen!
So sollt ihr sagen zu den Israeliten, wenn ihr sie segnet:Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig;der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Mose 6, Verse 23 bis 26 Das ist der Aaronitische Segen, der zu jedem Gottesdienst gehört.Aber was ist eigentlich der “Segen” und “segnen”?Das hebräische Wort hängt vielleicht mit “weihen” und “huldigen” zusammen. Im Alten Testament gibt es verschiedene Vorgänge: Gott segnet Menschen, Menschen segnen Menschen,Menschen segnen Gott im Sinne von loben und preisen, Eltern segnen ihre Kinder, Kinder ihre Eltern,Könige ihr
WeiterlesenHaben wir immer den Mut, uns zu Jesus zu bekennen?
Wer nun mich bekennt vor den Menschen, den will ich auch bekennen vor meinem himmlischen Vater. Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater. Matthäus 10, Verse 32-33 Ich sage euch aber: Wer mich bekennt vor den Menschen, den wird auch der Menschensohn bekennen vor den Engeln Gottes. Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, der wird verleugnet werden vor den Engeln Gottes. Lukas 12,8-9 In den beiden Parallelstellen geht es um das furchtlose Bekennen angesichts der Bedrängnis seitens der gottesfeindlichen Welt. Jesus spricht im Textzusammenhang davon, dass das Bekenntnis zu IHM
WeiterlesenKeine Wetterfahne, sondern ein Bekenner sein!
Doch auch vor den Oberen glaubten viele an ihn; aber um der Pharisäer willen bekannten sie sich nicht, um nicht aus der Synagoge ausgestoßen zu werden. Denn sie hatten lieber Ehre bei den Menschen als Ehre bei Gott.Johannes 12, Verse 42 und 43 Dürfen wir die Oberen wegen ihrer Feigheit verurteilen? Sie haben sich falsch verhalten, aber verhält sich die überwiegende Mehrheit der Menschen bis heute nicht ganz genauso? Die damaligen Oberen, die zu den Mächtigen und Einflussreichen gehörten und denen man sicher nicht so leicht an den Karren fahren konnte, hatten Angst aus der Synagoge ausgestoßen zu werden, wenn
WeiterlesenBerufene Botschafter an Christi statt!
So ermahne ich euch nun, dass ihr der Berufung würdig lebt, mit der ihr berufen seid. Epheser 4, Vers 1 So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott! 2. Korinther 5, Vers 20 In einer Sendung über das bekannte amerikanischen Vergnügungs- und Unterhaltungszentrum “Disneyland” wurde einmal berichtet, dass dort sämtliche Mitarbeiter, angefangen von der Reinigungskraft bis hin zum Manager, zu kompetenten Repräsentanten des Unternehmens erklärt wurden, die sämtlichen Besuchern für sämtliche Fragen und Anliegen vollmächtig zur Verfügung stehen. Von dieser Philosophie profitieren eigentlich
WeiterlesenToilettenwände!
Narrenhände beschmieren Tisch und Wände! Dieses Sprichwort gilt sicher nicht für Kleinkinder oder auch mal andere Personen, die beim Essen kleckern. Hier geht es um mutwillige Schmierereien an eigenem oder fremdem Eigentum. Und es geht um noch viel mehr. Die Generation meiner Großeltern wusste noch, dass Dinge ihren Wert haben und manches eben dauerte bis es fertig war. Man konnte nicht mal eben einen Schrank kaufen. Der musste erst gebaut werden und das brauchte Zeit. Umso schöner war es dann, wenn man das gute Stück in Empfang nehmen durfte. Und mal ehrlich – das Wertegefühl war dadurch ausgeprägter als heute.
Weiterlesen